68.000 Mitglieder hat die seit 1922 bestehende Interessenvertretung der Münchner Mieterinnen und Mieter aktuell, Tendenz steigend. Für sie nehmen rund 25 Rechtsberater und Mitarbeiter vielfältige Aufgaben wahr. Neben juristischer Hilfestellung und Unterstützung bei der Klärung und Durchsetzung individueller Mieterrechte (beispielsweise durch die Übernahme des Schriftverkehrs) arbeitet der Verein aktiv im Deutschen Mieterbund mit, produziert ein eigenes Magazin und betreibt viel Öffentlichkeitsund Lobbyarbeit.
Für die Rechtsberatung und beim Schriftverkehr zu mietrechtlichen Auseinandersetzungen ist die schnelle Verfügbarkeit von Daten essenziell: Wenn Fristen einzuhalten sind oder für einen Widerspruch kaum noch Zeit bleibt, müssen die Daten und Prozesse zuverlässig verzahnt sein.
Zuverlässiger Datenzugriff aber war im Mieterverein aufgrund von Inkompatibilitäten und Verbindungsproblemen der vorhandenen Systeme oft problematisch – ein Albtraum für die Mitarbeiter ebenso wie für den IT-Support. Zu Letzterem gehörte auch Christian Blöbaum, der inzwischen für die gesamte IT des Mietervereins verantwortlich ist. Die alten Server („platzraubende Stromfresser“), die vielen Ausfälle und sein hin und her hetzen zwischen verschiedenen Standorten sind ihm noch gut im Gedächtnis. Die Huawei-Lösung von Microstaxx, die heute im Einsatz ist, mache ihn „glücklich, weil alles so gut läuft“, berichtet Christian Blöbaum. Zudem nehme sie nur wenig Raum in Anspruch, erzeuge wesentlich weniger Hitze als ihre Vorgänger und trage zur Senkung der Betriebskosten bei.
Kunde: Mieterverein München
Branche: Immobilien
Projekt: Storage
Lösungen:
Vorteile:
Zum Anwenderbericht (PDF)